Mitglied werden Mit dem Absenden des folgenden Formulars wirst Du Mitglied im Verein Radarstation.Form(erforderlich) natürliche Person (Beitrag CHF 70) juristische Person (Beitrag CHF 100) Institution (falls juristische Person)(erforderlich)Vorname(erforderlich)Name(erforderlich)E-Mail(erforderlich) Adresse(erforderlich) Anschrift Anschrift Zusatz Ort PLZ AfghanistanAlbanienAlgerienAmerikanisch-SamoaAmerikanische JungferninselnAndorraAngolaAnguillaAntarktisAntigua und BarbudaArgentinienArmenienArubaAserbaidschanAustralienBahamasBahrainBangladeshBarbadosBelgienBelizeBeninBermudaBhutanBolivienBosnien und HerzegowinaBotswanaBouvetinselBrasilienBritische JungferninselnBritisches Territorium im Indischen OzeanBrunei DarussalamBulgarienBurkina FasoBurundiCaymen InselnChileChinaCookinselnCosta RicaCuraçaoCôte d'IvoireDemokratische Volksrepublik LaosDeutschlandDjiboutiDominicaDominikanische RepublikDänemarkEcuadorEl SalvadorEritreaEstlandEswatiniFalklandinselnFaroer-InselnFidschiFinnlandFrankreichFranzösisch-GuayanaFranzösisch-PolynesienFranzösische Süd- und AntarktisgebieteFutuna (Wallis und Futuna)GabonGambiaGeorgiaGhanaGibraltarGrenadaGriechenlandGrossbritannienGrönlandGuadeloupeGuamGuatemalaGuernseyGuineaGuinea-BiauGuyanaHaitiHeard und McDonaldinselnHeiliger StuhlHondurasHongkongIndienIndonesienIrakIranIrlandIslandIsle of ManIsraelItalienJamaikaJapanJemenJerseyJordanienKambodschaKamerunKanadaKap VerdeKaribische NiederlandeKasachstanKatarKeniaKirgistanKiribatiKokosinselnKolumbienKomorenKongoKongo, Demokratische Republik desKorea. Demokratische VolksrepublikKroatienKubaKuwaitLesothoLettlandLibanonLiberiaLiechtensteinLitauenLuxemburgLybienMacaoMadagaskarMalawiMalaysiaMaledivenMaliMaltaMarokkoMarshall-InselnMartiniqueMauretanienMauritiusMayotteMexikoMikronesienMoldawienMonacoMongolaiMontenegroMontserratMosambikMyanmarNamibiaNauruNepalNeukaledonienNeuseelandNicaraguaNiederlandeNigerNigeriaNiueNordmazedonienNorfolkinselNorwegenNördliche MarianenOmanOsttimorPakistanPalauPalästina, BundesstaatPanamaPapua Neu GuineaParaguayPeruPhilippinenPitcairninselnPolenPortugalPuerto RicoRuandaRumänienRussische FöderationRéunionSaint-BarthélemySaint-Pierre und MiquelonSalomonenSambiaSamoaSan MarinoSaudi-ArabienSchwedenSchweizSenegalSerbienSeychellenSierra LeoneSimbabweSingapurSint MaartenSlovenienSlowakeiSomaliaSpanienSri LankaSt. Helena, Ascension und Tristan da CunhaSt. Kitts und NevisSt. LuciaSt. MartinSt. Vincent und die GrenadinenSudanSurinamSvalbard und Jan MayenSyrien, Arabische RepublikSão Tomé und PríncipeSüdafrikaSüdgeorgien und die Südlichen SandwichinselnSüdkoreaSüdsudanTadschikistanTaiwanTansania, Vereinte RepublikThailandTogoTokelauTongaTrinidad und TobagoTschadTschechienTunesienTurkmenistanTurks- und CaicosinselnTuvaluTürkeiU.S.A.US Minor Outlying IslandsUgandaUkraineUngarnUruguayUsbekistanVanuatuVenezuelaVereinigte Arabische EmirateVietnamWeihnachtsinselWeissrusslandWestsaharaZentralafrikanische RepublikZypernÄgyptenÄquatorial GuineaÄthopienÅlandinselnÖsterreich Land TelefonGeburtsdatumEinwilligung(erforderlich)Code of Conduct Verein Radarstation («Firewall») Radarstation soll ein Raum für Austausch, für Zusammenarbeit, für Begegnung der Mitglieder sein. Mit folgenden Grundsätzen wollen wir eine offene, sichere und wertschätzende Zusammenarbeit fördern: Wir wünschen uns einen Safer Space, in dem alle mit Respekt und auf Augenhöhe und ohne Machtansprüche miteinander umgehen. Dazu gehört eine bewusste, gewaltfreie und inklusive Sprache. Wir wollen einen Raum, in dem sich alle als ganze Personen zeigen können und der frei von jeglicher Gewalt ist. Wir setzen voraus, dass alle Menschen, die sich auf der Radarstation bewegen, regelmässig ihre eigenen Privilegien und Haltungen prüfen und die Erwartungen und das eigene Verhalten immer wieder selbst reflektieren. Konkret wird eine Zusammenarbeit und Kommunikation gelebt, die darauf beruht, Wissen zu teilen und zusammen an gemeinsamen Zielen zu arbeiten. In den Treffen wird immer auch die persönliche Ebene thematisiert; so stärken wir einen bewussten und empathischen Umgang. Ein kritischer Dialog ist wichtig, um voneinander zu lernen. Diskussionen führen wir achtsam, mit Anwendung der Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und diskriminierungssensibel. Störungen und Konflikte werden proaktiv und in persönlichen Begegnungen bearbeitet. Digitale schriftliche Kanäle halten wir dafür nicht geeignet. Ich habe den Code of Conduct der Radarstation zur Kenntnis genommen.PhoneDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.