Mittlerweile gibt es in einigen Städten Plattformen, die gleichzeitig auf die Mitwirkung der Bevölkerung bei Vorhaben der Gemeinde und auch auf die Information über zivilgesellschaftliche Akteur:innen ausgerichtet sind. Auch die Stadt Luzern hat mit «Dialog Luzern» eine solche Plattform mit der Software Decidim realisiert.
Edina Kurjakovic gibt im Gespräch mit Eike Einblicke in die Evaluation der Plattform. Sie spricht über Erfolge, über Versäumnisse und über Konsequenzen für die Zukunft. Dabei geht es wie immer um konkrete Dinge: Wie wird das Angebot in die städtische Verwaltung eingebunden? Was wird zentral geplant, was muss dezentral gestaltet werden? Was ist bei der Gestaltung der Plattform zu beachten? Wie gelingt die Brücke analog-digital?
Was interessiert Dich zum Thema Soziokultur und Digitalität? Wen sollten wir besuchen auf unserer Tour? Folge uns auf Linkedin, Instagram und Mastodon und komm ins Gespräch mit Engagierten im Bereich Digitalität.
Überblick über die Folge
(00:00) Intro + Begrüssung
(01:21) Vorstellung Edina
(02:15) Das Projekt Dialog Luzern
(03:46) Erfahrungen aus der Evaluation
(06:35) Verknüpfung analog-digital
(08:51) Gestaltung der Plattform, Anregung der Nutzenden
(11:27) Verantwortung bei Stadt+Zivilgesellschaft für Entwicklung
(14:20) Geschichte: Projektidee und Konzeption
(17:13) Einbindung in die Strukturen der Stadt
(20:38) Kritische Fragen und Konsequenzen: Co-Kreation, Zielgruppen
(25:06) Zielgruppen + Weiterentwicklung der Plattform
(30:04) aktive Zivilgesellschaft im Projekt, Wissensvermittlung
(33:15) Umgang von Verwaltung und Zivilgesellschaft mit Dynamik
(39:13) Abschied+Outro
Möglich gemacht hat diesen Podcast die Manawa Foundation. Besten Dank dafür!
Musik: Kenny690 – Highfive, CC BY-SA 3.0
Shownotes
Auf diesen SocialMedia-Accounts kannst Du über die Podcast-Themen diskutieren, Dich mit anderen im Bereich Digitalität vernetzen – und insbesondere auch Hinweise geben, wo wir denn noch hinfahren sollen:
#luzern #partizipation #epartizipation #decidim #opensource #smartcity #commons #quartierarbeit #gemeinwesenarbeit #gwa #digitalesoa #digitalität #digitalisierung #digitalerwandel #soziokultur #sozialearbeit #sozialearbeitschweiz #podcast #tourdesoziokultur #tdsidd