Für die Umsetzung der Angebote und Projekte arbeiten wir seit Beginn in Kooperationen mit verschiedenen Fachpersonen aus unserem breiten Netzwerk und haben so eine bekannte und wertgeschätzte Plattform geschaffen.
Um die Radarstation weiter auszubauen und breiter aufzustellen, brauchen wir deine Unterstützung, finanziell, mental und/oder Tatkraft. Supporte unser Kraftwerk, so dass die Antennen weit reichen.
Warum soll ich die Radarstation unterstützen?
Die Radarstation sendet, empfängt, ortet und verortet rund um die Soziokultur in der Digitalität. Mit meiner Unterstützung treibe ich das Kraftwerk der Radarstation an und ermögliche so noch mehr Vernetzung, stetigen Wissensaustausch und Beratung von Fachpersonen und Organisationen.
Wieso braucht die Radarstation meine/unsere Unterstützung?
Die Radarstation ist ein kleiner, nicht gewinnorientierter Verein. Die Angebote der Radarstation sollen für die Fachpersonen erschwinglich sein. Die Angebote werden nicht von öffentlichen Geldern finanziert, sondern über Weiterbildungsbeiträge der Fachpersonen oder durch Kooperationen oder Stiftungen und sind nicht kostendecken. Darum ist die Radarstation zusätzlich auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Wie kann ich unterstützen?
1. Spenden
Gemeinsam bewirken wir viel für die Soziokultur in der Digitalität. Mit deiner Spende schenkst du Wissen, ermöglichst Impulse und stärkst die Vernetzung. Jede Spende zählt – ob gross oder klein. Du kannst uns einen Betrag twinten oder auf unser Bankkonto überweisen:
per Twint spenden
Unsere Bankverbindung (hier findest Du einen Einzahlungsschein/QR-Code zum Download):
- Verein Radarstation, 8400 Winterthur
- IBAN CH38 0900 0000 1577 9867 4 // BIC: POFICHBEXXX
2. Mitglied werden
– als Einzelpersonen, Verein oder Organisation. Damit unterstützt du die Radarstation und stärkst das gesamte Netzwerk und du wirst aktiver Teil des Netzwerks. Der jährliche Mitgliederbeitrag für Einzelpersonen ist ein Betrag von 70 CHF, für Organisationen 100 CHF. Als Mitglied unterstützt du auch unsere Firewall (Verhaltenscodex).
Mitgliedsformular mit Twint-Bezahlung Mitgliedsformular mit Rechnung
3. Mitmachen
Mitglieder und Interessierte laden wir übers Jahr zu Vernetzungstreffen mit Barcamp-Charakter ein. Hier kannst du andere Fachpersonen kennenlernen, die Digitalität in der Soziokultur leben, Fragen stellen, Impulse setzen und neue Projekte anreissen.