Radarstation ist ein Verein, gegründet im Sommer 2021 als Kristallisationsort zum Thema Digitalisierung in der Soziokulturellen Animation. In der Radarstation treffen sich Professionelle der Sozialen Arbeit, die sich mit verschiedenen Aspekte von Digitalisierung beschäftigen.
Jahresberichte
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2022
Wie wir organisiert sind
Die Radarstation ist ein soziokratisch strukturierter Verein. Mit dieser durchlässigen, flexiblen und basisorientierten Struktur möchten wir es besonders leicht machen, sich den Verein anzueignen, sich einzubringen und auch eigene Ideen und Vorhaben zu realisieren.
Die Basis der Zusammenarbeit in der Radarstation ist der Code of Conduct.
Statuten | Organisationsreglement
Unsere Vereinsstruktur im Überblick (hier zum Download):

Der Funksalon ist der Vernetzungsort, wo sich Mitglieder und Interessierte regelmässig begegnen, austauschen und auch an gemeinsamen Vorhaben spinnen können. Hieraus können Projekte entstehen für den Kreis Operatia.
Operatia ist der Kreis für die operative Arbeit im Verein. Hierzu gehört der Maschinenraum, ebenso wie Projektvorhaben in Entwicklung. Der Maschinenraum ist die Geschäftsstelle der Radarstation. Hier werden die operativen Geschäfte der Radarstation entwickelt, bearbeitet, diskutiert, durchgeführt und ausgewertet.
Formalia ist der Ort der Selbstverwaltung des Vereins. Zu diesem Kreis gehört auch der Vorstand.
Navigatia ist der Raum, in dem sich der Vorstand mit dem Maschinenraum trifft und strategische Entscheide für den Verein fällt.
Was wir tun
Radarstation sendet Angebote zum Austausch, zur Vernetzung. Schafft Experimentierräume für neue Ansätze der Soziokultur in der Digitalität.
Radarstation empfängt als Plattform Fragestellungen, Probleme, Herausforderungen, Potentiale mit denen Soziokulturelle Animation in der Praxis konfrontiert ist und sucht gemeinsam nach Wegen und Lösungen.
Radarstation ortet aktuelle Trends, Theorien, Forschungen und Diskurse zum Thema Digitalität und bringt diese zur Diskussion auf den Tisch. Sie ist Seismograph für Entwicklungen in Gesellschaft. Beleuchtet gemeinsam mit Akteur*innen Aspekte der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven und ermöglicht so den Theorie – Praxistransfer.
Radarstation verortet die Theorie in der Praxis. Entwickelt gemeinsame, praxisrelevante Lösungen und macht diese für andere Akteur*innen zugänglich.
Unterstütze uns!
Wir freuen uns über Deine Unterstützung! Wie, das erfährst Du hier.